Lachgassedierung
Lachgassedierung
Entspannt in die Behandlung
Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarztbesuch oder sind während der Behandlung sehr angestrengt und verkrampft. Manchmal stören schon Geräusche, die selbst mit leisen und modernen Geräten bei einem Eingriff entstehen. Wir können Sie im wahrsten Sinne des Wortes beruhigen: In unserer Praxis bieten wir für Sie eine Sedierung mit Lachgas an.
Mit dieser schonenden Sedierung (lateinisch „sedare“ = beruhigen) ermöglichen wir Ihnen eine angstfreie und entspannte Behandlung. Über eine Nasenmaske atmen Sie dabei eine Mischung aus Sauerstoff und Lachgas ein. Lachgas wirkt beruhigend, entspannend und angstlösend, darüber hinaus werden das Schmerzempfinden und der Würgereiz deutlich reduziert. Die Dosierung können wir dabei so steuern, dass sowohl kurze Behandlungen, sowie auch längere Eingriffe sind.
Die Vorteile: Sie sind während der gesamten Behandlung ansprechbar und bei Bewusstsein. Ihre Schutz- und Atemreflexe sind weiterhin aktiv. Außerdem können wir die Tiefe der Sedierung individuell für Sie regulieren. Darüber hinaus besitzt Lachgas keine unerwünschten Nebenwirkungen – bereits Minuten nach der Sedierung sind Sie wieder voll verkehrsfähig und können die Praxis ohne Begleitung verlassen.
Zunächst atmen Sie über die Maske puren Sauerstoff ein. Nach und nach erhöhen wir den Lachgasanteil dann bis sich ein angenehmes Wohlbefinden einstellt. Meist setzen wir, nachdem die Sedierung eingetreten ist, zusätzlich lokale Anästhetika ein. Oftmals berichten Patienten über ein verkürztes Zeitempfinden bei gedämpfter Wahrnehmung optischer und akustischer Reize. Auch ein Gefühl der Euphorie, der Leichtigkeit aber auch der Schwere wird berichtet. Manche Personen nehmen ein leichtes Kribbeln in den Händen und Füßen wahr, manche ein Wärmegefühl.
Patienten jeder Altersklasse können mit Lachgas sediert werden. Damit ist das Verfahren auch besonders für ängstliche Kinder ab 8 Jahren geeignet, sowie auch für Patienten mit starken Würgereflexen. Grundvorrausetzung ist eine freie Nasenatmung.
Lachgas wird zur Sedierung bereits seit 150 Jahren eingesetzt. Es ist ein bewährtes und von allen wichtigen Fachgesellschaften für Zahnheilkunde empfohlenes und gleichzeitig ein sehr sicheres Verfahren.
Behandlungsspektrum